Discussion:
Fujitsu-PC will nicht mit FC-Karte booten
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Suchanek
2020-10-24 13:33:12 UTC
Permalink
Hallo NG!

Hier steht ein Fujitsu-Komplett-PC mit einem Fujitsu-Mainboard
"D3162-A12 GS 2". Das Mainboard hat je einen PCI-, einen PCIe-
x1-, einen PCIe-x4- und einen PCIe-x16-Slot. Im PCIe-x1-Slot
steckt bereits ein SCSI-HBA und funktioniert einwandfrei.

Jetzt wollte ich noch einen FC-Controller einbauen, bin
allerdings bislang daran gescheitert: Ich habe zwei verschiedene
Controller (beide Emulex, AFAIK beide PCEe x4, unterschiedliche
Modelle) ausprobiert und beide sowohl im PCIe-x4- als auch im
PCIe-x16-Slot. Immer mit dem gleichen Ergebnis: Beim Bootvorgang
wird auf dem Monitor nur der Fujitsu-Schriftzug angezeigt,
danach tut sich auch nach längerem Warten nichts mehr. Auch die
Boot-Routine des SCSI-HBAs wird nicht durchlaufen. Im Fehlerlog
des BIOS habe ich danach Einträge mit dem Fehlercode "EFI
0305100D" und dem Inhalt "DXE BS driver Unrecognized" gefunden.
Google war dazu allerdings leider nicht besonders hilfreich.

Was will mir das BIOS mit dieser Fehlermeldung sagen? Wie
bekomme ich zumindest einen der beiden FC-Controller in diesem
System zum Laufen?


Tschüs,

Sebastian
Gerald E:scher
2020-10-24 22:32:31 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Hier steht ein Fujitsu-Komplett-PC mit einem Fujitsu-Mainboard
"D3162-A12 GS 2". Das Mainboard hat je einen PCI-, einen PCIe-
x1-, einen PCIe-x4- und einen PCIe-x16-Slot. Im PCIe-x1-Slot
steckt bereits ein SCSI-HBA und funktioniert einwandfrei.
Jetzt wollte ich noch einen FC-Controller einbauen, bin
[...]
Post by Sebastian Suchanek
Auch die
Boot-Routine des SCSI-HBAs wird nicht durchlaufen.
Hast du schon versucht, den Rechner mit entfernter SCSI-HBA nur mit
einem FC-Controller zu starten? Er wird so zwar nicht booten, aber du
siehst, ob die BIOS-Routine des FC-Controllers aufgerufen wird, was
zumindest ein Hinweis wäre, dass der FC-Controller im Mainboard
funktioniert.
Ich vermute, dass die BIOS-Routinen von SCSI-HBA und FC-Controller, die
beide den Festplatten-Interupt INT 13h für (S)ATA-Platten des BIOS vom
Motherboard ersetzen, miteinander kollidieren.
--
Gerald
Sebastian Suchanek
2020-10-25 10:53:00 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
Hier steht ein Fujitsu-Komplett-PC mit einem
Fujitsu-Mainboard "D3162-A12 GS 2". Das Mainboard hat je
einen PCI-, einen PCIe- x1-, einen PCIe-x4- und einen
PCIe-x16-Slot. Im PCIe-x1-Slot steckt bereits ein SCSI-HBA
und funktioniert einwandfrei.
Jetzt wollte ich noch einen FC-Controller einbauen, bin
[...]
Post by Sebastian Suchanek
Auch die
Boot-Routine des SCSI-HBAs wird nicht durchlaufen.
Hast du schon versucht, den Rechner mit entfernter SCSI-HBA
nur mit einem FC-Controller zu starten?
Gerade eben - leider keinerlei Änderung erkennbar.
Post by Gerald E:scher
Er wird so zwar nicht booten,
JFTR: Das Bootmedium ist eine SSD an einem S-ATA-Anschluss.

Ich habe inzwischen noch im BIOS den "silent boot" deaktiviert.
Damit sieht man, dass das BIOS noch die allererste
"Startmeldung" ausgibt.

Loading Image... (103kB)

Wie man auf dem Screenshot außerdem noch erkennen kann, nimmt
das BIOS zwar noch die Tastendrücke <F2> und <Ctrl>+<P>
entgegen, springt aber nicht mehr in die zugehörigen Menüs. Das
ist auch unabhängig davon, ob der SCSI-HBA verbaut ist oder
nicht.


Tschüs,

Sebastian
Michael Brand
2020-10-25 11:49:49 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
Hier steht ein Fujitsu-Komplett-PC mit einem
Fujitsu-Mainboard "D3162-A12 GS 2". Das Mainboard hat je
einen PCI-, einen PCIe- x1-, einen PCIe-x4- und einen
PCIe-x16-Slot. Im PCIe-x1-Slot steckt bereits ein SCSI-HBA
und funktioniert einwandfrei.
Jetzt wollte ich noch einen FC-Controller einbauen, bin
[...]
Post by Sebastian Suchanek
Auch die
Boot-Routine des SCSI-HBAs wird nicht durchlaufen.
Hast du schon versucht, den Rechner mit entfernter SCSI-HBA
nur mit einem FC-Controller zu starten?
Gerade eben - leider keinerlei Änderung erkennbar.
Es gab zwischendurch ein paar neue BIOS-Versionen...vielleicht hilft ein
Update?
https://support.ts.fujitsu.com/IndexQuickSearchResult.asp?q=D3162

Michael
Sebastian Suchanek
2020-10-26 06:29:17 UTC
Permalink
Post by Michael Brand
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
Hier steht ein Fujitsu-Komplett-PC mit einem
Fujitsu-Mainboard "D3162-A12 GS 2". Das Mainboard hat je
einen PCI-, einen PCIe- x1-, einen PCIe-x4- und einen
PCIe-x16-Slot. Im PCIe-x1-Slot steckt bereits ein SCSI-HBA
und funktioniert einwandfrei.
Jetzt wollte ich noch einen FC-Controller einbauen, bin
[...]
Post by Sebastian Suchanek
Auch die
Boot-Routine des SCSI-HBAs wird nicht durchlaufen.
Hast du schon versucht, den Rechner mit entfernter SCSI-HBA
nur mit einem FC-Controller zu starten?
Gerade eben - leider keinerlei Änderung erkennbar.
Es gab zwischendurch ein paar neue BIOS-Versionen...vielleicht hilft ein
Update?
https://support.ts.fujitsu.com/IndexQuickSearchResult.asp?q=D3162
Die letzte Version, die einen Bugfix aus dem Bereich PCI(e) in den
Release Notes erwähnt, ist zwar die bereits installierte Version
R1.20.0, aber versuchen kann ich's ja mal. Wird allerdings knapp zwei
Wochen dauern, bis ich dazu komme und weitere Tests durchführen kann...


Tschüs,

Sebastian
Gerald E:scher
2020-10-26 17:09:34 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Michael Brand
Es gab zwischendurch ein paar neue BIOS-Versionen...vielleicht hilft ein
Update?
https://support.ts.fujitsu.com/IndexQuickSearchResult.asp?q=D3162
Die letzte Version, die einen Bugfix aus dem Bereich PCI(e) in den
Release Notes erwähnt, ist zwar die bereits installierte Version
R1.20.0,
In Release Notes steht nicht immer alles drin.
--
Gerald
Gerald E:scher
2020-10-25 19:08:53 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Hast du schon versucht, den Rechner mit entfernter SCSI-HBA
nur mit einem FC-Controller zu starten?
Gerade eben - leider keinerlei Änderung erkennbar.
Post by Gerald E:scher
Er wird so zwar nicht booten,
JFTR: Das Bootmedium ist eine SSD an einem S-ATA-Anschluss.
Bitte schreib solche wesentlichen Informationen gleich. Damit ist
meine Theorie der kollidierenden Controller-BIOSe hinfällig.
Wahrscheinlich konnte das aber eh nur bei ISA-Karten und nicht bei
PCI(e)-Karten passieren.
Post by Sebastian Suchanek
Wie man auf dem Screenshot außerdem noch erkennen kann, nimmt
das BIOS zwar noch die Tastendrücke <F2> und <Ctrl>+<P>
entgegen, springt aber nicht mehr in die zugehörigen Menüs. Das
ist auch unabhängig davon, ob der SCSI-HBA verbaut ist oder
nicht.
Anscheinend hat der FC-Controller generell ein Problem in dem Board.
Wie schon Michael geschrieben hat, BIOS-Update durchführen, möglichst
bei Motherboard /und/ FC-Controller.
--
Gerald
Sebastian Suchanek
2020-10-26 06:10:15 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
[...]
Wie man auf dem Screenshot außerdem noch erkennen kann, nimmt
das BIOS zwar noch die Tastendrücke <F2> und <Ctrl>+<P>
entgegen, springt aber nicht mehr in die zugehörigen Menüs. Das
ist auch unabhängig davon, ob der SCSI-HBA verbaut ist oder
nicht.
Anscheinend hat der FC-Controller generell ein Problem in dem Board.
Wie schon Michael geschrieben hat, BIOS-Update durchführen, möglichst
bei Motherboard /und/ FC-Controller.
Ein BIOS-Update des Mainboards kann ich versuchen, ein Firmware-Update
des Controllers wird schwierig solange die Kiste nicht bootet. (Weitere
Testsysteme mit PCIe-Slots habe ich nicht zur Hand.)


Tschüs,

Sebastian
Gerald E:scher
2020-10-26 17:07:40 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Anscheinend hat der FC-Controller generell ein Problem in dem Board.
Wie schon Michael geschrieben hat, BIOS-Update durchführen, möglichst
bei Motherboard /und/ FC-Controller.
Ein BIOS-Update des Mainboards kann ich versuchen, ein Firmware-Update
des Controllers wird schwierig solange die Kiste nicht bootet.
Ein BIOS-Update beim Controller ist natürlich ein Henne-Ei-Problem.

Wenn ich
https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express#Kompatibilit%C3%A4t_nach_PCIe-Versionen
richtig verstanden habe, kann man die PCIe-Versionen von Slot und
Einsteckkarte beliebig kombinieren, schlimmstenfalls geht nur
Geschwindigkeit verloren (Einsteckkarte mit höherer PCIe-Version als
der Slot).
In deinem Fall vermute ich, dass sich Karte und der PCIe-Controller vom
Board nicht auf eine für beide geeignete Geschwindigkeit einigen können.
Kannst du die PCIe-Versionen von FC-Controller und den Slots am MB
herausfinden?
--
Gerald
Sebastian Suchanek
2020-10-26 20:15:44 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Anscheinend hat der FC-Controller generell ein Problem in dem Board.
Wie schon Michael geschrieben hat, BIOS-Update durchführen, möglichst
bei Motherboard /und/ FC-Controller.
Ein BIOS-Update des Mainboards kann ich versuchen, ein Firmware-Update
des Controllers wird schwierig solange die Kiste nicht bootet.
Ein BIOS-Update beim Controller ist natürlich ein Henne-Ei-Problem.
Wenn ich
https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express#Kompatibilit%C3%A4t_nach_PCIe-Versionen
richtig verstanden habe, kann man die PCIe-Versionen von Slot und
Einsteckkarte beliebig kombinieren, schlimmstenfalls geht nur
Geschwindigkeit verloren (Einsteckkarte mit höherer PCIe-Version als
der Slot).
In deinem Fall vermute ich, dass sich Karte und der PCIe-Controller vom
Board nicht auf eine für beide geeignete Geschwindigkeit einigen können.
Kannst du die PCIe-Versionen von FC-Controller und den Slots am MB
herausfinden?
Laut [1] hat das Mainboard beim x16-Slot "Gen3" (was ich als 3.0
interpretiere) und beim x4- und x1-Slot "Gen2". Allerdings passt das
nicht so recht zum Chipsatz Q77 und den vorgesehenen Ivy- und
Sandy-Bridge-Core-i-CPUs - sie können laut Wikipedia nur PCIe 2.0...

Laut [2][3] haben die FC-Controller jeweils PCIe 1.0a.

Allerdings sehe ich gerade in [2], dass die Status-LEDs der LWL-Ports
auch einen POST-Blinkcode haben. Muss ich 'mal darauf achten, was die
anzeigen. (Wie gesagt, voraussichtlich in zwei Wochen...)


Tschüs,

Sebastian

_____
[1]
ftp://ftp.kontron.com/Products/Motherboards/EoL_Motherboards/EoL_ClassicDesktop/D31xx/D3162/DS_D3162-A.pdf
[2] https://docs.broadcom.com/docs/12356349
[3]
https://www.cisco.com/c/dam/en/us/products/collateral/servers-unified-computing/ucs-c-series-rack-servers/Emulex_4Gbs_HBA.pdf
Bernd Mayer
2021-04-02 16:25:09 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Laut [1] hat das Mainboard beim x16-Slot "Gen3" (was ich als 3.0
interpretiere) und beim x4- und x1-Slot "Gen2". Allerdings passt das
nicht so recht zum Chipsatz Q77 und den vorgesehenen Ivy- und
Sandy-Bridge-Core-i-CPUs - sie können laut Wikipedia nur PCIe 2.0...
Hallo,

die i7-3770 CPU kann auch PCIe-Version 3.0

siehe:
https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/65719/intel-core-i7-3770-processor-8m-cache-up-to-3-90-ghz.html

Ich habe hier solch eine CPU verbaut mit Q75-Chipsatz und ich rätsel wie
ich unter Linux feststellen kann ob PCIe-Version 3.0 aktiv ist.


Bernd Mayer
Bernd Mayer
2021-04-02 16:40:05 UTC
Permalink
Post by Bernd Mayer
Post by Sebastian Suchanek
Laut [1] hat das Mainboard beim x16-Slot "Gen3" (was ich als 3.0
interpretiere) und beim x4- und x1-Slot "Gen2". Allerdings passt das
nicht so recht zum Chipsatz Q77 und den vorgesehenen Ivy- und
Sandy-Bridge-Core-i-CPUs - sie können laut Wikipedia nur PCIe 2.0...
Hallo,
die i7-3770 CPU kann auch PCIe-Version 3.0
https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/65719/intel-core-i7-3770-processor-8m-cache-up-to-3-90-ghz.html
Nachtrag:

siehe dazu auch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-7-Serie

Anmerkung 4:

"Aufgrund der fehlenden Validierung gibt Intel offiziell nur den Support
für den PCIe 2.0 Standard an, obwohl die Spezifikationen für PCIe 3.0
erfüllt werden."


Bernd Mayer

Kay Martinen
2020-10-25 19:49:06 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
Hier steht ein Fujitsu-Komplett-PC mit einem
Fujitsu-Mainboard "D3162-A12 GS 2". Das Mainboard hat je
einen PCI-, einen PCIe- x1-, einen PCIe-x4- und einen
PCIe-x16-Slot. Im PCIe-x1-Slot steckt bereits ein SCSI-HBA
und funktioniert einwandfrei.
Jetzt wollte ich noch einen FC-Controller einbauen, bin
[...]
Mal dumm gefragt. Wozu willst du den FibreChannel Link verwenden? Ich
kenne solche Karten nur aus der Ferne, doch da haben sie meist einen
Slot für einen Optischen Transceiver.
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
Auch die
Boot-Routine des SCSI-HBAs wird nicht durchlaufen.
Hast du schon versucht, den Rechner mit entfernter SCSI-HBA
nur mit einem FC-Controller zu starten?
Gerade eben - leider keinerlei Änderung erkennbar.
Post by Gerald E:scher
Er wird so zwar nicht booten,
JFTR: Das Bootmedium ist eine SSD an einem S-ATA-Anschluss.
Mal die Bootorder kontrolliert?
Post by Sebastian Suchanek
Ich habe inzwischen noch im BIOS den "silent boot" deaktiviert.
Damit sieht man, dass das BIOS noch die allererste
"Startmeldung" ausgibt.
https://suchanek.de/temp/fujitsu_boot.jpg (103kB)
Wie man auf dem Screenshot außerdem noch erkennen kann, nimmt
das BIOS zwar noch die Tastendrücke <F2> und <Ctrl>+<P>
entgegen, springt aber nicht mehr in die zugehörigen Menüs. Das
ist auch unabhängig davon, ob der SCSI-HBA verbaut ist oder
nicht.
Hast du F2 UND Ctrl-P gedrückt? Dann versuche es mal nur mit F2 und
schau im Setup nach ob du die "normale" Boot Controller Order ändern
kannst. Derart das die interne SSD zuerst kommt. M.W. kann man nicht nur
von einem SCSI HBA booten sondern auch von einem FC (Fibrechannel) link
- wenn denn ein SAN o.ä. angeschlossen ist.

Steckt eigentlich schon ein (GBIC/SFP)-Modul in der FC-Karte? Evtl.
sperrt die sich ja wenn sie nicht komplett ist. Ich hab so was zwar
nicht aber ohne Modul kann so eine Karte keinen Link aufbauen, nicht mal
detektieren und da erschiene es mir nur logisch das die sich nicht
aktivieren läßt.

Kay
--
Posted via leafnode
Sebastian Suchanek
2020-10-26 06:27:04 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
Hier steht ein Fujitsu-Komplett-PC mit einem
Fujitsu-Mainboard "D3162-A12 GS 2". Das Mainboard hat je
einen PCI-, einen PCIe- x1-, einen PCIe-x4- und einen
PCIe-x16-Slot. Im PCIe-x1-Slot steckt bereits ein SCSI-HBA
und funktioniert einwandfrei.
Jetzt wollte ich noch einen FC-Controller einbauen, bin
[...]
Mal dumm gefragt. Wozu willst du den FibreChannel Link verwenden?
Das ist eine längere Geschichte. ;-) In Kurzform: LTO-Laufwerke testen.
Post by Kay Martinen
Ich kenne solche Karten nur aus der Ferne, doch da haben sie meist einen
Slot für einen Optischen Transceiver.
Die beiden Controller, die ich getestet haben, sind ein Emulex LPe11000
und ein Emulex LPe11002, bei beiden sehen mir die Transceiver fest
verlötet aus.
Post by Kay Martinen
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
Auch die
Boot-Routine des SCSI-HBAs wird nicht durchlaufen.
Hast du schon versucht, den Rechner mit entfernter SCSI-HBA
nur mit einem FC-Controller zu starten?
Gerade eben - leider keinerlei Änderung erkennbar.
Post by Gerald E:scher
Er wird so zwar nicht booten,
JFTR: Das Bootmedium ist eine SSD an einem S-ATA-Anschluss.
Mal die Bootorder kontrolliert?
Nein - allerdings sieht mir das Ganze nicht nach einem nicht (mehr)
erkannten Bootmedium aus. Alle Mainboards, die bislang in der Hand
hatte, haben bei einem fehlenden bzw. nicht erkannten Bootmedium eine
Fehlermeldung im Stil von "boot device not found, insert and press key
to continue" ausgegeben. Das tut das Mainboard mit eingesetzem
FC-Controller nicht. Es wird ja, wie gesagt, nicht 'mal die separate
Boot- bzw. BIOS-Routine des SCSI-Controllers durchlaufen.
Post by Kay Martinen
Post by Sebastian Suchanek
Ich habe inzwischen noch im BIOS den "silent boot" deaktiviert.
Damit sieht man, dass das BIOS noch die allererste
"Startmeldung" ausgibt.
https://suchanek.de/temp/fujitsu_boot.jpg (103kB)
Wie man auf dem Screenshot außerdem noch erkennen kann, nimmt
das BIOS zwar noch die Tastendrücke <F2> und <Ctrl>+<P>
entgegen, springt aber nicht mehr in die zugehörigen Menüs. Das
ist auch unabhängig davon, ob der SCSI-HBA verbaut ist oder
nicht.
Hast du F2 UND Ctrl-P gedrückt?
Nicht gleichzeitig. Erst F2 und nachdem sich nach ein paar Sekunden
Wartezeit nichts weiter tat, noch Ctrl+P.
Post by Kay Martinen
[...]
Steckt eigentlich schon ein (GBIC/SFP)-Modul in der FC-Karte? Evtl.
sperrt die sich ja wenn sie nicht komplett ist.
[...]
Alle LWL-Transceiver sind vorhanden. Wie gesagt, die scheinen mir
ohnehin verlötet zu sein.


Tschüs,

Sebastian
Shinji Ikari
2020-10-25 21:19:56 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
Hier steht ein Fujitsu-Komplett-PC mit einem
Fujitsu-Mainboard "D3162-A12 GS 2". Das Mainboard hat je
einen PCI-, einen PCIe- x1-, einen PCIe-x4- und einen
PCIe-x16-Slot. Im PCIe-x1-Slot steckt bereits ein SCSI-HBA
und funktioniert einwandfrei.
Jetzt wollte ich noch einen FC-Controller einbauen, bin
[...]
Post by Sebastian Suchanek
Auch die
Boot-Routine des SCSI-HBAs wird nicht durchlaufen.
Hast du schon versucht, den Rechner mit entfernter SCSI-HBA
nur mit einem FC-Controller zu starten?
Gerade eben - leider keinerlei Änderung erkennbar.
Post by Gerald E:scher
Er wird so zwar nicht booten,
JFTR: Das Bootmedium ist eine SSD an einem S-ATA-Anschluss.
Ich habe inzwischen noch im BIOS den "silent boot" deaktiviert.
Damit sieht man, dass das BIOS noch die allererste
"Startmeldung" ausgibt.
https://suchanek.de/temp/fujitsu_boot.jpg (103kB)
Frage: wie lange hast Du gewartet?
Ich habe seit einiger Zeit ein D3644-B und der hat eine zeimliche
Bootverzoegerung mit einem zusaetzlichen SAS (Raid)kontroller, die
einen erst einmal an der Funktion zweifeln laesst, Aber nach 1-2
Minuten tut sich was und er bootet durch. Dadurch, dass der Kontroller
seine Bootmeldungen (sonst in anderen CSM/BIOS auf Bildschirm
erkennbar) bei dem vorhandenen Fujitsu UEFI nicht auf dem Bildschirm
anzeigt, sieht es so aus, als wenn der Kontroller nicht reagieren
wuerde. In Wirklichkeit blendet sich der Kontroller aber ins
Motherboard-UEFi ein und ist ueber das Setup (F2) auf einmal zu finden
und konfigurieren.
Hatte ich bisher auch noch nicht so erlebt.
(Zusatzinfo: Anfangs hatte ein einen AVAGO/Broadcom SAS HBA in dem
PC/auf dem Motherboard und seit September ausgetauscht gegen einen
Avago/Broadcom SAS-Raidkontroller 9361-8i jeweils mit intel SAS
Expander.)
Post by Sebastian Suchanek
Wie man auf dem Screenshot außerdem noch erkennen kann, nimmt
das BIOS zwar noch die Tastendrücke <F2> und <Ctrl>+<P>
entgegen, springt aber nicht mehr in die zugehörigen Menüs.
Nach welcher Wartezeit?
Sebastian Suchanek
2020-10-26 06:32:44 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Sebastian Suchanek
Post by Gerald E:scher
Post by Sebastian Suchanek
Hier steht ein Fujitsu-Komplett-PC mit einem
Fujitsu-Mainboard "D3162-A12 GS 2". Das Mainboard hat je
einen PCI-, einen PCIe- x1-, einen PCIe-x4- und einen
PCIe-x16-Slot. Im PCIe-x1-Slot steckt bereits ein SCSI-HBA
und funktioniert einwandfrei.
Jetzt wollte ich noch einen FC-Controller einbauen, bin
[...]
Post by Sebastian Suchanek
Auch die
Boot-Routine des SCSI-HBAs wird nicht durchlaufen.
Hast du schon versucht, den Rechner mit entfernter SCSI-HBA
nur mit einem FC-Controller zu starten?
Gerade eben - leider keinerlei Änderung erkennbar.
Post by Gerald E:scher
Er wird so zwar nicht booten,
JFTR: Das Bootmedium ist eine SSD an einem S-ATA-Anschluss.
Ich habe inzwischen noch im BIOS den "silent boot" deaktiviert.
Damit sieht man, dass das BIOS noch die allererste
"Startmeldung" ausgibt.
https://suchanek.de/temp/fujitsu_boot.jpg (103kB)
Frage: wie lange hast Du gewartet?
Beim allerersten Mal, als ich die Kiste nach dem Einbau des
FC-Controllers "headless" booten wollte, bestimmt >10min, bis gemerkt
habe, dass etwas nicht stimmt.
Post by Shinji Ikari
Post by Sebastian Suchanek
[...]
Wie man auf dem Screenshot außerdem noch erkennen kann, nimmt
das BIOS zwar noch die Tastendrücke <F2> und <Ctrl>+<P>
entgegen, springt aber nicht mehr in die zugehörigen Menüs.
Nach welcher Wartezeit?
Bei diesem Test: geschätzt 1-2min.


Tschüs,

Sebastian
Sebastian Suchanek
2020-11-06 16:38:47 UTC
Permalink
[Probleme mit Fujitsu-Mainboard D3162-A12 und FC-HBAs]
Heute bin ich dazu gekommen, mich dem Problem wieder zu widmen.
Das BIOS habe ich, wie von Michael vorgeschlagen, auf die
neueste verfügbare Version geflasht, allerdings hat das leider
nichts gebracht - auch damit bootet der Rechner nicht.

Außerdem habe ich mir einen weiteren FC-HBA besorgt, dieses Mal
einen QLogic QLE2460. Damit bootet der PC jetzt endlich
(wieder). Anscheinend haben das Mainboard und Emulex-Controller
irgendein exotisches Problem miteinander. (Zugegeben, das
Mainboard ist für Desktops gedacht und FC-HBAs sind klar Server-
Hardware.)
Der QLogic ist zwar für die weiteren Tests, die ich mit dem
System vorhabe, leider nicht optimal, aber solange hier nicht
doch noch jemandem eine zündende Idee kommt, belasse ich's beim
QLogic.


Tschüs,

Sebastian
Loading...