Discussion:
Core Solo / Duo mobile: 478-pin oder 479-pin? Oder wie oder was?
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Nietzschmann
2007-01-30 11:56:30 UTC
Permalink
Hallo alle,

ich bin zur Zeit leicht verwirrt wegen der Pinzahl bei den Core-Mobile-CPUs.

Gehen wir mal davon aus, daß ich gern ein System bauen will mit Coro
Solo mobile T1300; diese CPUs laufen zwar praktisch überall unter der
Rubrik "479pin mobile", haben dann aber in der Beschreibung nur 478
pins. Das deckt sich auch mit dem Datenblatt von Intel, wo es heißt
"478pin PGA or 479 ball BGA".

Besonders dubios finde ich die Beschreibung auf folgender Seite:

http://www.hardwarefuchs.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=229809&position=3&anzahl_treffer=12

Da heißt es: "Kompatibler Prozessoranschluß: Socket 479", "Packagingtyp:
478pin Micro FCPGA".

Ebenso wird beispielsweise das ASUS N4L-VM-DH als Sockel-479-Board
geführt, und auf der Herstellerseite sagt die CPU-Kompatibilitätsliste
dann auch u. a. "Core Solo T1300".

Wie muß ich mir das eigentlich alles vorstellen? Wissen da die
Hersteller und Händler selber nicht genau, was Sache ist? Oder stecke
ich dann eine 478-CPU in ein 479-Board und ein Loch im Sockel bleibt
einfach leer?

Kann mich hier mal bitte jemand aufklären, was das alles soll und was zu
berücksichtigen wäre (oder auch nicht)?

In Hoffnung auf Erleuchtung,

Alex
Stefan Kuhne
2007-01-30 13:30:55 UTC
Permalink
Post by Alexander Nietzschmann
Hallo alle,
ich bin zur Zeit leicht verwirrt wegen der Pinzahl bei den
Core-Mobile-CPUs.
Gehen wir mal davon aus, daß ich gern ein System bauen will mit Coro
Solo mobile T1300; diese CPUs laufen zwar praktisch überall unter der
Rubrik "479pin mobile", haben dann aber in der Beschreibung nur 478
pins. Das deckt sich auch mit dem Datenblatt von Intel, wo es heißt
"478pin PGA or 479 ball BGA".
Die 478Pin sind zum Sockeln und die 479Pin zum löten.

Die Händler unterscheiden nur, um sie von den Sockel478 Pentiums
unterscheiden zu können.
Der Sockel auf dem Board ist der selbe oder einer zum "festschrauben"
(ohne Bügel).

Stefan Kuhne
Alexander Nietzschmann
2007-01-30 14:42:38 UTC
Permalink
Post by Stefan Kuhne
Die Händler unterscheiden nur, um sie von den Sockel478 Pentiums
unterscheiden zu können.
Der Sockel auf dem Board ist der selbe oder einer zum "festschrauben"
(ohne Bügel).
Danke für die Info, aber leider macht mich das nicht schlauer.

Konkretes Beispiel: wenn ich mir z. B. das Manual für das genannte
ASUS-Board anschaue, dann steht da: Sockel mPGA479. In der
CPU-Support-Liste
(http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de&model=N4L-VM%20DH)
hab ich dann Celeron M 4xx und die T-Varianten von Core 2 Duo, Core Duo
und Core Solo.

Genau da frage ich mich jetzt, was das soll: laut Boardhersteller ist es
ein PGA479-Sockel. Laut CPU-Hersteller (und Händlern) hat die
PGA-Version aber nur 478 Pins, und die BGA-Version 479 Kontakte. Wer
liegt da jetzt falsch?

Ich hätte ja auch kein Problem damit, wenn mir jemand sagt, daß ich da
verkehrtrum denke - nur müßte derjenige mir halt erklären, wo der
Denkfehler liegt.

Gruß, Alex
Stefan Kuhne
2007-01-30 14:54:43 UTC
Permalink
Post by Alexander Nietzschmann
Post by Stefan Kuhne
Die Händler unterscheiden nur, um sie von den Sockel478 Pentiums
unterscheiden zu können.
Der Sockel auf dem Board ist der selbe oder einer zum "festschrauben"
(ohne Bügel).
Danke für die Info, aber leider macht mich das nicht schlauer.
Konkretes Beispiel: wenn ich mir z. B. das Manual für das genannte
ASUS-Board anschaue, dann steht da: Sockel mPGA479. In der
CPU-Support-Liste
(http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de&model=N4L-VM%20DH)
hab ich dann Celeron M 4xx und die T-Varianten von Core 2 Duo, Core Duo
und Core Solo.
Genau da frage ich mich jetzt, was das soll: laut Boardhersteller ist es
ein PGA479-Sockel. Laut CPU-Hersteller (und Händlern) hat die
PGA-Version aber nur 478 Pins, und die BGA-Version 479 Kontakte. Wer
liegt da jetzt falsch?
Ich hätte ja auch kein Problem damit, wenn mir jemand sagt, daß ich da
verkehrtrum denke - nur müßte derjenige mir halt erklären, wo der
Denkfehler liegt.
Die 479er wirst Du nicht zu kaufen bekommen.
Auch wenn Dir die Händler es erzählen wollen.
Die Boards haben keinen 479Pin Sockel (kann das jemand nachzählen?).

Stefan Kuhne
Alexander Nietzschmann
2007-01-30 15:21:35 UTC
Permalink
Post by Stefan Kuhne
Die Boards haben keinen 479Pin Sockel (kann das jemand nachzählen?).
Ja, ich :-) wenn man dem Foto bei ASUS glauben darf, dann hat der Sockel
des N4L genau 479 kleine Löchlein: 26*6 unten, 6*14 links, 6*14 rechts
und 26*6 - 1 oben. D. h. wir sind so schlau wie zuvor.

Alex
Stefan Kuhne
2007-01-30 15:34:32 UTC
Permalink
Post by Alexander Nietzschmann
Post by Stefan Kuhne
Die Boards haben keinen 479Pin Sockel (kann das jemand nachzählen?).
Ja, ich :-) wenn man dem Foto bei ASUS glauben darf, dann hat der Sockel
des N4L genau 479 kleine Löchlein: 26*6 unten, 6*14 links, 6*14 rechts
und 26*6 - 1 oben. D. h. wir sind so schlau wie zuvor.
Dann passen aber beide rein.
Wenn die BGAs Pins hätten.

Stefan Kuhne
Alexander Nietzschmann
2007-01-30 16:00:10 UTC
Permalink
Post by Stefan Kuhne
Dann passen aber beide rein.
Wenn die BGAs Pins hätten.
Jo - haben sie aber nicht. Allerdings hast Du mich da auf eine Idee
gebracht: ich hab mir mal die Datenblätter zu allen möglichen
Mobile-CPUs bei Intel runtergeladen und angeschaut, und alle sind für
PGA478 und BGA479 designed (auch der alte Pentium M!).

Bei den PGA-CPUs fehlt einfach in der Ecke, wo im Sockel ein Loch fehlt,
noch ein weiterer Pin an der CPU; d. h. allem Anschein nach ist es
tatsächlich so, daß der Sockel zwar 479 Löcher hat, aber die CPU nur 478
Pins und trotzdem in diesen Sockel gehört.

Seltsam ... aber es würde die Unterschiede erklären.

Alex
Friedrich Wuelfing
2007-01-30 14:05:03 UTC
Permalink
Schau mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ball_Grid_Array
http://de.wikipedia.org/wiki/Pin_Grid_Array
Alexander Nietzschmann
2007-01-30 14:50:00 UTC
Permalink
Post by Friedrich Wuelfing
http://de.wikipedia.org/wiki/Ball_Grid_Array
http://de.wikipedia.org/wiki/Pin_Grid_Array
Ja, genau.

Die Boards haben einen PGA479-Sockel. CPUs mit 479 Kontakten gibts aber
nur als BGA (lt. Intel), die PGA-CPUs haben nur 478 Pins. Das ist ja
das, was mich irritiert.

Gruß, Alex
Hendrik van der Heijden
2007-01-30 17:28:26 UTC
Permalink
Post by Alexander Nietzschmann
ich bin zur Zeit leicht verwirrt wegen der Pinzahl bei den
Core-Mobile-CPUs.
Google hilft.

http://reviews.ebay.com/Intel-apos-s-479-Socket-Explained-
and-Compared-to-the-478_W0QQugidZ10000000000074521


Die alten Pentiums wie auch die Core1-CPUs haben 478 Pins, sind
aber nicht kompatibel. Da hat sich bei Intel jemand gedacht,
man sollte die Core1 So.479 nennen (obwohl sie nur 478 Pins haben),
damit man die beiden Sockel unterscheiden kann.


Hendrik vdH,

der's 478M genannt hätte
Alexander Nietzschmann
2007-01-30 21:03:04 UTC
Permalink
Post by Hendrik van der Heijden
Google hilft.
[ ... ]
Hm, eine nette Erklärung, danke für den Link, aber:

1. die Mainboards, die für Mobile-CPUs angeboten werden, haben allesamt
Sockel mit 479 Löchern - kann man anhand von Produktbildern zählen.

2. das mit den diagonal fehlenden Pins gilt wieder nur für Pentium-M
bzw. Celeron-M, denn laut Intel-Datenblättern sind bei den
Core-basierenden CPUs die fehlenden Pins wieder nebeneinander.
Post by Hendrik van der Heijden
Hendrik vdH,
der's 478M genannt hätte
Das wäre zu simpel gewesen ;-)

Alex

Loading...