Alexander Nietzschmann
2007-01-30 11:56:30 UTC
Hallo alle,
ich bin zur Zeit leicht verwirrt wegen der Pinzahl bei den Core-Mobile-CPUs.
Gehen wir mal davon aus, daß ich gern ein System bauen will mit Coro
Solo mobile T1300; diese CPUs laufen zwar praktisch überall unter der
Rubrik "479pin mobile", haben dann aber in der Beschreibung nur 478
pins. Das deckt sich auch mit dem Datenblatt von Intel, wo es heißt
"478pin PGA or 479 ball BGA".
Besonders dubios finde ich die Beschreibung auf folgender Seite:
http://www.hardwarefuchs.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=229809&position=3&anzahl_treffer=12
Da heißt es: "Kompatibler Prozessoranschluß: Socket 479", "Packagingtyp:
478pin Micro FCPGA".
Ebenso wird beispielsweise das ASUS N4L-VM-DH als Sockel-479-Board
geführt, und auf der Herstellerseite sagt die CPU-Kompatibilitätsliste
dann auch u. a. "Core Solo T1300".
Wie muß ich mir das eigentlich alles vorstellen? Wissen da die
Hersteller und Händler selber nicht genau, was Sache ist? Oder stecke
ich dann eine 478-CPU in ein 479-Board und ein Loch im Sockel bleibt
einfach leer?
Kann mich hier mal bitte jemand aufklären, was das alles soll und was zu
berücksichtigen wäre (oder auch nicht)?
In Hoffnung auf Erleuchtung,
Alex
ich bin zur Zeit leicht verwirrt wegen der Pinzahl bei den Core-Mobile-CPUs.
Gehen wir mal davon aus, daß ich gern ein System bauen will mit Coro
Solo mobile T1300; diese CPUs laufen zwar praktisch überall unter der
Rubrik "479pin mobile", haben dann aber in der Beschreibung nur 478
pins. Das deckt sich auch mit dem Datenblatt von Intel, wo es heißt
"478pin PGA or 479 ball BGA".
Besonders dubios finde ich die Beschreibung auf folgender Seite:
http://www.hardwarefuchs.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=229809&position=3&anzahl_treffer=12
Da heißt es: "Kompatibler Prozessoranschluß: Socket 479", "Packagingtyp:
478pin Micro FCPGA".
Ebenso wird beispielsweise das ASUS N4L-VM-DH als Sockel-479-Board
geführt, und auf der Herstellerseite sagt die CPU-Kompatibilitätsliste
dann auch u. a. "Core Solo T1300".
Wie muß ich mir das eigentlich alles vorstellen? Wissen da die
Hersteller und Händler selber nicht genau, was Sache ist? Oder stecke
ich dann eine 478-CPU in ein 479-Board und ein Loch im Sockel bleibt
einfach leer?
Kann mich hier mal bitte jemand aufklären, was das alles soll und was zu
berücksichtigen wäre (oder auch nicht)?
In Hoffnung auf Erleuchtung,
Alex